Naturschutzstation HerrenhaideAktuelles

Aktuelles

Nacht der Fledermäuse
Am 10. August veranstaltete die NABU-Naturschutzstation Herrenhaide den lautlosen Jägern zu Ehren eine Fledermausnacht. Rund 40 Fledermausinteressierte waren zu Gast.
Erzieherinnen zu Besuch in Herrenhaide
Um mehr über Umwelt und Natur zu erfahren und künftig an ihre Schützlinge weiterzugeben, besuchten die Erzieherinnen der Kita Mühlau im Juni die Naturschutzstaton Herrenhaide.
Eingeschränkter Nahverkehr - Wege nach Herrenhaide
Die Naturschutzstation Herrenhaide ist durch den Nahverkehr in den kommenden Wochen nur eingeschränkt zu erreichen. Hier sind einige Vorschläge, wie es dennoch klappt.
Schmetterlingsnacht 2019
Wildes Geflatter in Herrenhaide: Angang Juli fand unsere diesjährige Schmetterlingsnacht statt, bei der die fliegenden Falter im Mittelpunkt der Veranstaltung standen.
Libellen-Dankeschön-Veranstaltung
Zu einer Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtliche Naturschützer begrüßte die NABU-Naturschutzstation Herrenhaide am Pfingstsamstag knapp 50 Gäste.
500 Euro für die Naturschutzstation Herrenhaide
MITGAS und enviaM spendeten den NABU-Naturschutzstationen Herrenhaide und Teichhaus Eschefeld jeweils 500 Euro im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „Natur zum Anfassen“.
Artdatenerfassung amphibischer Lebensräume in der Naturschutzstation
Referent Holger Lueg lädt am 23. Mai 2019 zur Exkursion ins Gelände der Naturschutzstation Herrenhaide ein.
„Der Europäische Biber“
Vortrag zum heimlichen Landschaftsgestalter: Ein extra dafür beschafftes Präparat konnte zeigen, welch beeindruckendes Tier unser größter heimischer Nager ist.
Spurensuche im Schwarzholz
Der Dachsbau im Schwarzholz existiert schon seit Jahrzehnten und zeigt mal mehr, mal weniger Anzeichen seiner Nutzung.
Sanierung der Springfrosch-Teiche
2018 wurden zwei verlandete Teiche in der Naturschutzstation Herrenhaide vom NABU RV Erzgebirge e.V. saniert, indem sie bis auf eine Tiefe von über 1 Meter ausgebaggert wurden.
Seite - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
Termine

Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!