Naturschutzstation HerrenhaideAktuelles

Aktuelles

Wir brauchen DICH!

Werde Teil unseres Vereins und bestimme mit!

Foto: Luise Schenk
×
Foto: Luise Schenk

Möchtest du dich aktiv im Naturschutz engagieren? Dabei Verantwortung für die Entwicklung neuer Projekte übernehmen, deine Ideen in der Gruppe einbringen? Möchtest du Teil einer aktiven und fröhlichen Gruppe sein, die nicht nur arbeitet, sondern auch gemeinsam feiert und sich austauscht?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher*innen

Im Februar 2025 wird der neue Vorstand des NABU Burgstädt e.V. gewählt und wir würden uns über deine Unterstützung und Mitarbeit freuen als Vorsitzende*r, Stellvertretende*r Vorsitzende*r, Beisitzer*in oder Schatzmeister*in freuen.

Was du bei uns bekommst:

  • Freude am sozialen Engagement, tolle Erlebnisse im Verein und in der Natur
  • Du bist Teil einer netten und geselligen Gruppe mit regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen
  • Absicherung deiner Tätigkeit über die Haftpflichtversicherung des Vereins
  • Aufwandsentschädigung
  • Wir bieten in unserem „Bildungswerk“ eine Vielzahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Du kannst dich auch in höhere Gremien wählen lassen, z.B. im Landesvorstand

Im folgenden kannst du sehen welche Aufgaben du übernehmen würdest.

Beisitzer*in im Vorstand

Zeitaufwand: 10 bis 15 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

  • Unterstützung des vertretungsberechtigten Vorstandes in seinen vielfältige
  • Repräsentation nach innen und außen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Strategische Planung und Entwicklung der Gruppe
  • Planung und Entwicklung künftiger Projekte und Aufgaben des Vereins
  • Entscheidungen über relevante Gruppenangelegenheiten
  • Auf Wunsch Übernahme eigener Projekte und Aufgaben in Abstimmung mit dem Vorstand

Du unterstützt den Vorstand bei seiner Arbeit. Daneben entwickelst du gemeinsam mit dem Vorstand neue Projekt- und Veranstaltungsideen sowie Ideen für die weitere Entwicklung der Gruppe und hältst den Kontakt zu den Mitgliedern.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Interesse am Natur- und Umweltschutz sowie dessen Umsetzung
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung

Der Beisitzer ist ein guter Einstieg in die Vorstandsarbeit, ohne gleich Mitglied des vertretungsberechtigten Vorstandes zu sein.

Download: Rollenprofil Beisitzer*in (PDF) | 0.38 MB

Kassenführer*in/Schatzmeister*in

Zeitaufwand: 10 bis 15 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

  • Erfassung aller Geldein- und Geldausgänge für das Konto und die Handkasse sowie der dazugehörigen Belege
  • Zuordnung der Geldflüsse zu den einzelnen Projektträgern
  • Kontrolle der vorhandenen Mittel für das Geschäftsjahr
  • Vorbereitung von Zuwendungsbestätigungen
  • Kontrolle der Ausgangsrechnungen auf Geldeingang
  • Bericht an den Vorstand und zu Mitgliederversammlungen
  • Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln
  • Vorbereitung des Haushaltsplans zusammen mit dem Vorstand

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Gutes Zahlenverständnis
  • Spaß am Umgang mit der Technik
  • Organisationstalent
  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung
Download: Rollenprofil Schatzmeister*in (PDF) | 0.42 MB

Vorsitzende*r und Stellvertretende*r Vorsitzende*r

Zeitaufwand: Flexibel ca. 20 bis 25 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

Wer den Vorsitz hat, hat immer den Hut auf und ist verantwortlich. Das Aufgabenfeld in einer NABU-Gruppe ist vielfältig.

  • Gewährleistung und Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke
  • Repräsentation nach innen und außen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Strategische Planung und Entwicklung der Gruppe
  • Planung und Entwicklung künftiger Projekte und Aufgaben des Vereins zusammen mit dem Vorstand
  • Überwachung und Durchführung von Beschlüssen
  • Beschaffung von Finanzmitteln
  • Entscheidungen über relevante Gruppenangelegenheiten zusammen mit dem Vorstand

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Interesse am Natur- und Umweltschutz sowie dessen Umsetzung
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung

Der Vorstand ist im Vereinsregister eingetragen und haftet gegenüber Dritten unmittelbar und unbeschränkt, wenn er absichtlich grob fahrlässig oder vorsätzlich falsch handelt. Um das Risiko hierfür auf ein Minimum zu reduzieren, besteht im Verein eine Manager- Haftpflichtversicherung für den gesamten Vorstand.

Download: Rollenprofil Vorsitzende*r (PDF) | 0.42 MB
Download: Rollenprofil Stellvertretende*r Vorsitzende*r (PDF) | 0.42 MB

Darum brauchen wir dich:

Das ist ganz einfach: ohne Vorstand kein NABU Burgstädt e.V. und damit keine Naturschutzmacher! Und die ganze wichtige Naturschutzarbeit kann nicht umgesetzt werden.

Du bist dir unsicher, ob es das Richtige für dich ist? Keine Sorge wir wollen dich natürlich erst kennenlernen und dir einen Einblick in unsere Arbeit geben. Wir laden dich zum „reinschnuppern“ zur monatlichen Vorstandssitzungen und Gruppentreffen sowie eine der zahlreichen Veranstaltungen ein. 

Kontakt:

Denise Weigelt (Vorstandsvorsitzende)

NABU Burgstädt e.V.

Telefon: 0176 70934171

E-Mail: weigelt_at_nabu-burgstaedt.de

Wir freuen uns auf dich!


Nachruf Christel Römer
Der NABU Burgstädt trauert um Christel Römer.
Artenforscher-Camp Mykologie 2021
Vom 01.09. bis 03.09.2021 fand unser erstes Artenforscher-Camp zum Thema Mykologie statt. Zehn Kinder und Jugendliche lernten die faszinierende Welt der Pilze kennen.
Neuer Schmetterlingsbeobachtungskasten für Herrenhaide
In der Naturschutzstation Herrenhaide gibt es eine neue Attraktion. Der Schmetterlings-Beobachtungskasten wurde gebaut, um die Entwicklung vom Ei zum fertig entwickelten Schmetterling zu beobachten.
Umweltmobil Planaria in Herrenhaide
An drei herrlichen Junitagen war das Umweltmbil Planaria zu Gast auf dem NABU-Stationsgelände. Das Programm im grünen Klassenzimmer stand im Zeichen des Ökosystems Wiese.
Naturschutzstation Herrenhaide mit neuer Führung
Viele Jahre war sie tatkräftig an vorderster Front im Einsatz. Nun hat Christel Römer die NABU-Naturschutzstation Herrenhaide an die neue Leiterin Luise Schenk übergeben.
Ein seltener Gast in Herrenhaide
Die NABU-Naturschutzstation konnte sich im Januar über einen besonderern Gast freuen: Ein Bergfink machte halt und erkundete das verschneite Gelände.
Teichsanierung in der Naturschutzstation Herrenhaide
Mit der geplanten Sanierung des Folienteiches in der Naturschutzstation Herrenhaide hatte sich der NABU Erzgebirge am Ideenwettbewerb des NABU Sachsen beteiligt und den zweiten Platz belegt.
FerienNATURErlebnisse im Herbst 2020
In den Herbstferien bot die Naturschutzstation Herrenhaide Schulkindern wieder ein besonderes Programm und tolle Erlebnisse in der Natur.
Heimatverein und Wanderverein machen Rast in Herrenhaide
Heimatverein und Wanderverein planten ihre Herbstwanderung rund um Burgstädt und besuchten auch die NABU-Naturschutzstation in Herrenhaide.
Großes Interesse zur 5. Fledermausnacht
Am 15. August war es wieder soweit: Die Fledermausnacht in Herrenhaide lockte viele interessierte Besucher an und bot allerlei Wissenswertes rund um die nachtaktiven Säugetiere.
Seite - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10
Termine

Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!