Naturfreunde auf den Spuren von Eidechse und Co.
Molche brauchen einen ganz besonderen Lebensraum
Erst im vergangenen Jahr waren die drei neben dem Schwarzteich befindlichen Biotope durch die NABU-Mitglieder neu gestaltet worden. Dass das gelungen ist, dafür sind diese Molche der beste Beweis. Molche brauchen nämlich einen ganz besonderen Lebensraum, um sich ansiedeln und dann überleben zu können. Neben dem Vorhandensein von Wasserpflanzen, wie beispielsweise Hornblatt, Wasserstern oder Tausendblatt, die die Unterwasserlandschaft des Teiches strukturieren, sind auch Versteckplätze von großer Bedeutung. Außerdem ist eine sonnige Lage des Gewässers günstig für ein funktionierendes Molchhabitat.
Beim Besuchen der Naturschutzstation Herrenhaide, Am Waldsportplatz 2, können Naturfreunde selbst auf Erkundungstour gehen. Geöffnet ist jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr, jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 9 bis 15 Uhr. Außerdem auf Anfrage unter burgstaedt_at_NABU-Sachsen.de oder unter der Telefon-Nummer 03724/8321762.
Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt.
Uwe Schönberner | (scu) Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz