Nachtleben im Wald

Zuerst der Vortrag im Waldhaus – Foto: Luise Schenk

Das Herstellen der Fährtenstempel hat allen viel Spaß gemacht. – Foto: Luise Schenk

– Foto: Luise Schenk

– Foto: Luise Schenk

– Foto: Luise Schenk

Silke Schubert erklärt, warum temporäre Gewässer so wichtig für das Ökosystem sind. – Foto: Luise Schenk

Das "Judasohr" oder auch Mu-Err Pilz genannt, wächst auch im Winter. Am liebsten an Holunderbüschen. – Foto: Luise Schenk

Im Wald sind wir auf aufgewühlten Boden gestoßen. Waren das Wildschweine? – Foto: Luise Schenk

Noch eine seltsame Spur im Schnee.... Das war eine Rabenkrähe beim landen. – Foto: Luise Schenk

Das Fuchsfell war nochmal ein richtiges Highlight! – Foto: Luise Schenk

Zurück zur Station ging es über den Feldweg. Die Jüngsten vorneweg. – Foto: Luise Schenk

