Fledermausnacht 2018 in der Naturschutzstation
Fledermäuse sind wahrlich keine Kuscheltiere. Manche mögen sie, manche halten sie für ekelhaft und unheimlich oder haben Angst vor den nächtlichen Jägern und wollen nichts mit ihnen zu tun haben. Fledermäuse leben seit reichlich 50 Mio. Jahren auf der Erde und sie haben sich seitdem kaum verändert. Sie jagen immer noch ihre Beute mittels Echoortung und sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können.
Das seit drei Jahren existierende Projekt “Fledermäuse” der NABU Gruppe Burgstädt befasst sich mit der Erkundung von Fledermausvorkommen im Gelände der Naturschutzstation und in der Umgebung. Bisher wurden acht Fledermausarten mittels Sichtnachweis, Kastenkontrolle oder mit Hilfe eines Fledermausdetektors nachgewiesen
- Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)
- Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)
- Großes Mausohr (Myotis myotis)
- Fransenfledermaus (Myotis nattereri)
- Wasserfledermaus (Myotis taubentonii)
- Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)
- Braunes Langohr (Plecotus auritus)
Neugierig geworden?
Am 25. August findet die diesjährige Fledermausnacht im Gelände der Naturschutzstation Herrenhaide statt. Beginn ist 20 Uhr. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Fledermausschutz und Schaffung von Fledermausquartieren. Viele Bilder und ein Film mit spektakulären Aufnahmen geben einen Einblick in das Leben der kleinen Säugetiere. Am Teich der Naturschutzstation können auch wieder Fledermäuse auf Insektenfang beobachtet werden.
Wer mehr über die kleinen nächtlichen Jäger erfahren möchte, sollte sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen.