Naturschutzstation HerrenhaideÜber uns

Die NABU-Naturschutzstation Herrenhaide

Anziehungspunkt für Naturbegeisterte

Wir brauchen DICH!

Werde Teil unseres Vereins und bestimme mit!

Foto: Luise Schenk
×
Foto: Luise Schenk

Möchtest du dich aktiv im Naturschutz engagieren? Dabei Verantwortung für die Entwicklung neuer Projekte übernehmen, deine Ideen in der Gruppe einbringen? Möchtest du Teil einer aktiven und fröhlichen Gruppe sein, die nicht nur arbeitet, sondern auch gemeinsam feiert und sich austauscht?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher*innen

Im Februar 2025 wird der neue Vorstand des NABU Burgstädt e.V. gewählt und wir würden uns über deine Unterstützung und Mitarbeit freuen als Vorsitzende*r, Stellvertretende*r Vorsitzende*r, Beisitzer*in oder Schatzmeister*in freuen.

Was du bei uns bekommst:

  • Freude am sozialen Engagement, tolle Erlebnisse im Verein und in der Natur
  • Du bist Teil einer netten und geselligen Gruppe mit regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen
  • Absicherung deiner Tätigkeit über die Haftpflichtversicherung des Vereins
  • Aufwandsentschädigung
  • Wir bieten in unserem „Bildungswerk“ eine Vielzahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Du kannst dich auch in höhere Gremien wählen lassen, z.B. im Landesvorstand

Im folgenden kannst du sehen welche Aufgaben du übernehmen würdest.

Beisitzer*in im Vorstand

Zeitaufwand: 10 bis 15 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

  • Unterstützung des vertretungsberechtigten Vorstandes in seinen vielfältige
  • Repräsentation nach innen und außen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Strategische Planung und Entwicklung der Gruppe
  • Planung und Entwicklung künftiger Projekte und Aufgaben des Vereins
  • Entscheidungen über relevante Gruppenangelegenheiten
  • Auf Wunsch Übernahme eigener Projekte und Aufgaben in Abstimmung mit dem Vorstand

Du unterstützt den Vorstand bei seiner Arbeit. Daneben entwickelst du gemeinsam mit dem Vorstand neue Projekt- und Veranstaltungsideen sowie Ideen für die weitere Entwicklung der Gruppe und hältst den Kontakt zu den Mitgliedern.

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Interesse am Natur- und Umweltschutz sowie dessen Umsetzung
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung

Der Beisitzer ist ein guter Einstieg in die Vorstandsarbeit, ohne gleich Mitglied des vertretungsberechtigten Vorstandes zu sein.

Download: Rollenprofil Beisitzer*in (PDF) | 0.38 MB

Kassenführer*in/Schatzmeister*in

Zeitaufwand: 10 bis 15 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

  • Erfassung aller Geldein- und Geldausgänge für das Konto und die Handkasse sowie der dazugehörigen Belege
  • Zuordnung der Geldflüsse zu den einzelnen Projektträgern
  • Kontrolle der vorhandenen Mittel für das Geschäftsjahr
  • Vorbereitung von Zuwendungsbestätigungen
  • Kontrolle der Ausgangsrechnungen auf Geldeingang
  • Bericht an den Vorstand und zu Mitgliederversammlungen
  • Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln
  • Vorbereitung des Haushaltsplans zusammen mit dem Vorstand

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Gutes Zahlenverständnis
  • Spaß am Umgang mit der Technik
  • Organisationstalent
  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung
Download: Rollenprofil Schatzmeister*in (PDF) | 0.42 MB

Vorsitzende*r und Stellvertretende*r Vorsitzende*r

Zeitaufwand: Flexibel ca. 20 bis 25 Stunden pro Monat

Deine Aufgaben: 

Wer den Vorsitz hat, hat immer den Hut auf und ist verantwortlich. Das Aufgabenfeld in einer NABU-Gruppe ist vielfältig.

  • Gewährleistung und Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke
  • Repräsentation nach innen und außen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Strategische Planung und Entwicklung der Gruppe
  • Planung und Entwicklung künftiger Projekte und Aufgaben des Vereins zusammen mit dem Vorstand
  • Überwachung und Durchführung von Beschlüssen
  • Beschaffung von Finanzmitteln
  • Entscheidungen über relevante Gruppenangelegenheiten zusammen mit dem Vorstand

Diese Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Soziales Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie und soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität, Durchsetzungsvermögen und auch mal ein „dickes Fell“
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Interesse am Natur- und Umweltschutz sowie dessen Umsetzung
  • Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz ist wünschenswert aber nicht Bedingung

Der Vorstand ist im Vereinsregister eingetragen und haftet gegenüber Dritten unmittelbar und unbeschränkt, wenn er absichtlich grob fahrlässig oder vorsätzlich falsch handelt. Um das Risiko hierfür auf ein Minimum zu reduzieren, besteht im Verein eine Manager- Haftpflichtversicherung für den gesamten Vorstand.

Download: Rollenprofil Vorsitzende*r (PDF) | 0.42 MB
Download: Rollenprofil Stellvertretende*r Vorsitzende*r (PDF) | 0.42 MB

Darum brauchen wir dich:

Das ist ganz einfach: ohne Vorstand kein NABU Burgstädt e.V. und damit keine Naturschutzmacher! Und die ganze wichtige Naturschutzarbeit kann nicht umgesetzt werden.

Du bist dir unsicher, ob es das Richtige für dich ist? Keine Sorge wir wollen dich natürlich erst kennenlernen und dir einen Einblick in unsere Arbeit geben. Wir laden dich zum „reinschnuppern“ zur monatlichen Vorstandssitzungen und Gruppentreffen sowie eine der zahlreichen Veranstaltungen ein. 

Kontakt:

Denise Weigelt (Vorstandsvorsitzende)

NABU Burgstädt e.V.

Telefon: 0176 70934171

E-Mail: weigelt_at_nabu-burgstaedt.de

Wir freuen uns auf dich!



Wie schön und gewinnbringend es ist, mit allen Sinnen die Natur zu genießen und zu begreifen erfahren Besucher in der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide.
Wie in den übrigen Naturschutzstationen des NABU Sachsen werden auch hier über das ganze Jahr Veranstaltungen angeboten. Sie widmen sich den heimischen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, ihren Lebensräumen, ihrem Schutz und ihrer Gefährdung. Aber auch gesunde Lebensmittel oder umweltfreundliches Gärtnern gehören in Herrenhaide zum Themenspektrum des Veranstaltungsangebots.

Schulklassen haben die Möglichkeit, in der Naturschutzstation Unterricht im „Grünen Klassenzimmer“ zu erleben. Auf dem 3,5 Hektar großen Gelände der Naturschutzstation lädt ein Naturlehrpfad dazu ein, die unterschiedlichsten Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten zu erkunden. Gemeinsam kann man Naturerfahrungen machen – Kröten am Teich entdecken, Vögel an ihrem Gezwitscher erkennen und Kräuter kosten. Kinder sind begeistert von den Ideen für kreatives Basteln mit Naturmaterialien.

1913 ließ Handschuhfabrikant Hempel, dem Zeitgeschmack folgend, sein Jagdhaus im Schwarzholz zwischen Wittgensdorf, Taura und Herrenhaide im sogenannten Schweizer Sennhaus-Stil errichten. Gebäude, die diesem Stil verpflichtet sind, finden sich noch heute im Raum Dresden, in Erholungsorten im Harz oder in Bädern an der Ostseeküste.

Das mit großem handwerklichem Geschick gebaute Haus überdauerte zwei Weltkriege und verschiedenste Nutzungen. Auch bei seiner Instandsetzung in den 1980er-Jahren als Teil der Biologischen Station Herrenhaide wurde es in seiner Eigenart erhalten. Aber nachdem es im Juni 2013 Opfer von Brandstiftung geworden war, schien die hundertjährige Geschichte des Waldhauses beendet zu sein. Mit umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde es jedoch gerettet und ist seit September 2014 das Domizil der NABU-Naturschutzstation Herrenhaide.

Kontakt zu uns

Betty Neumann – Foto: Luise Schenk
×
Betty Neumann – Foto: Luise Schenk

Betty Neumann

Elternzeitvertretung Leitung Naturschutzstation  

- Koordinatorin Junge Naturwächter im Landkreis Mittelsachsen, Begleitung Vorstandsarbeit, Projektverantwortung, Mittelbeschaffung, Koordinierung, Ehrenamt -  

Tel.: 03724 8321762

E-Mail: neumann_at_NABU-Burgstaedt.de

Luise Schenk – Foto: Luise Schenk
×
Luise Schenk – Foto: Luise Schenk

Luise Schenk

Leitung Naturschutzstation  

- Koordinatorin Junge Naturwächter im Landkreis Mittelsachsen, Umweltbildung, Begleitung Vorstandsarbeit, Projektverantwortung, Mittelbeschaffung, Koordinierung, Ehrenamt -  

Tel.: 03724 8321762

E-Mail: schenk_at_NABU-Burgstaedt.de

Sylvia Malz – Foto: Luise Schenk
×
Sylvia Malz – Foto: Luise Schenk

Sylvia Malz

Assistenz der Stationsleitung

- Aufbereiten/Durchführung von Bildungsangeboten für die Jungen Naturwächter (JuNa), die Naturschutzjugend (NAJU), Betreuung GTA, Unterstützung in der Betreuung von Kindern & Jugendlichen bei Veranstaltungen -  

E-Mail: malz_at_NABU-Burgstaedt.de


Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!